Snowboard Bindungen
- Kostenloser Versand ab 69,95 Euro.
- Bestellt vor 16:00 Uhr = noch am selben Tag versandt
- Die #1 in Snowboards
- Alle deine Lieblingsmarken unter einem Dach
Häufig gestellte Fragen
Willkommen in der wunderbaren Welt des Snowboardens! Wir möchten dir gerne bei der richtigen Auswahl zwischen verschiedenen Snowboards, Boots, Bindungen oder anderen snowboardbezogenen Artikeln helfen. Hole das Beste aus deinem nächsten Winterurlaub mit der Snowboardausrüstung, die zu dir passt!
Snowboard Bindungen kaufen
Hast du schon ein snowboard und suchst noch gute snowboard Bindungen, die du auf dein Board montieren kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an snowboard Bindungen in unserem Online-Shop und in unserem Showroom in Nijverdal. Weißt du schon, welche die beste snowboard Bindungen für dich sind? Schau dir dann schnell weiter um. Bist du dir noch nicht ganz sicher, welche Bindungs-Set am besten zu dir und deinem snowboard passen? Lies dann in Ruhe weiter.
Die richtige Größe von Snowboardbindungen
In zu großen snowboard Bindungen rutschst du und hast keine gute Kontrolle über dein snowboard. In einer zu kleinen Bindung passt dein Schuh natürlich nicht richtig, sodass du die Bindung nicht gut schließen kannst. Jedes Markenmodell hat separate Damen- und Herren snowboard Bindungen. Die Größenunterscheidungen sind unterschiedlich, daher achte genau darauf. Aber was ist nun die richtige Größe? Jedes Markenmodell von snowboard Bindungen hat eine andere Größenordnung. Achte genau auf die Größentabelle, die wir bei jedem snowboard Bindungsmodell in unserem Online-Shop hinzugefügt haben.
Wenn du dir über die Größe einer snowboard Bindung unsicher bist, kontaktiere uns gerne. Hast du bereits snowboard Schuhe und möchtest snowboard Bindungen in unserem Geschäft kaufen? Dann nimm deine Boots mit. Wir können die Bindungen dann direkt auf deinen snowboard Schuh einstellen.
Strap oder Flow Bindungen?
Es gibt zwei verschiedene Arten von snowboard Bindungen. Traditionelle Strap-Bindungen und Flow Bindungen
Strap-Bindungen
Die Strap-Bindungen sind die am häufigsten verwendeten snowboard Bindungen. Diese Bindungen haben zwei Straps. Einen Knöchel- und einen Cap-Strap. Letzteren ziehst du über die Spitze deines Snowboardschuhs. Der Vorteil von Strap-Bindungen ist, dass du sie dank der zwei Ratchets, auch als Ratschen bekannt, sehr präzise einstellen kannst. Ein kleiner Nachteil ist, dass einige Snowboarder sich hinsetzen müssen, um die Bindungen zu befestigen. Das kostet jedes Mal viel Kraft, um wieder aufzustehen. In unserer Kollektion haben wir Strap snowboard Bindungen von SP, Clew, Rome, Union, Arbor, Burton, Jones, Drake, Union, Nidecker, NOW und Bent Metal Bindungen
Flow Bindungen
Sehr beliebt sind die Flow Bindungen. Bei diesen snowboard Bindungen klappst du die Highback (das hintere Teil deiner Bindung) nach hinten, sodass du einfach und schnell mit deinem Snowboardschuh in die Bindung einsteigen kannst. Oft wird gesagt, dass Flow Bindungen zu wenig Unterstützung bieten, aber das ist natürlich nicht so. Es ist nämlich von großer Bedeutung, dass du die snowboard Bindung richtig auf deine Boots einstellst. Der große Vorteil von Flow Bindungen ist, dass du einfach und schnell einsteigen kannst, ohne dich auf den Boden setzen zu müssen.

Snowboard Bindungen bestellen? Worauf achten?
Beim Kauf von Snowboardbindungen gibt es verschiedene wichtige Faktoren, die du berücksichtigen musst, um die beste Wahl zu treffen. Zuerst ist es entscheidend, dass die Bindungen gut zu deinen Snowboardschuhen passen und mit der Größe deines snowboard kompatibel sind. Überprüfe, ob die Bindungen mit dem snowboard kompatibel sind, indem du auf die Montageschrauben achtest. Weiterhin ist es wichtig, auf die Art der Bindungen zu achten, die du benötigst, wie traditionelle Strap-in Bindungen oder schnelle Einstiegssysteme wie step-in oder Rear-Entry Bindungen.
Das Flexniveau der Bindungen ist ebenfalls entscheidend, da es die Reaktionsfähigkeit und den Komfort beim Snowboarden beeinflusst. Für Anfänger sind Bindungen mit einer weicheren Flex oft geeigneter, während fortgeschrittene Fahrer steifere Bindungen bevorzugen können, um mehr Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten zu haben.
Eine weitere Überlegung ist die Art der Straps und Schließsysteme. Einige Bindungen haben traditionelle Knöchel- und Zehenstraps, während andere spezielle Systeme haben, die zusätzlichen Komfort und Unterstützung bieten. Vergiss schließlich nicht, auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und eventuelle zusätzliche Funktionen wie verstellbare Highbacks und Dämpfungstechnologien zu achten.
Zusammenfassend ist es beim Kauf von Snowboardbindungen wichtig, die richtige Größe und Kompatibilität mit deinem snowboard zu überprüfen, das Flexniveau und die Art der Straps festzulegen sowie auf das gewünschte Preis-Leistungs-Verhältnis und zusätzliche Funktionen zu achten. Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du die idealen Bindungen für ein großartiges Snowboard-Erlebnis finden.
Snowboard Bindungen einstellen und montieren
Regelmäßig bekommen wir die Frage, wie du die beste snowboard Bindungen auf einem snowboard montieren kannst. Wir haben darüber einen Blog geschrieben, in dem wir alles ausführlich beschreiben. Bevor du mit dem Montieren beginnst, gibt es einige Dinge, die du im Voraus beachten solltest. Denk zum Beispiel daran: Stehst du links oder rechts vorne? Oder auf Snowboard-Jargon, Goofy oder Regular? Was ist dein Fahrstil und wie weit sollst du die Bindungen auseinander setzen? Die am häufigsten gestellte Frage ist "In welchem Winkel sollst du die Bindung auf dem Board montieren?" Auf all diese Fragen geben wir in dem Blog über Wie montierst du Bindungen auf dein snowboard? Antwort.
Snowboard Bindung auf deinem snowboard montieren
Regelmäßig bekommen wir die Frage im Geschäft, wie du die snowboard Bindung auf dem snowboard schraubst. Es ist eigentlich keine hohe Kunst, aber es gibt einige wichtige Dinge, auf die du gut achten solltest.
Wie bestimmst du den Abstand zwischen den snowboard Bindungen
Wie weit auseinander stellst du die snowboard Bindungen? Gute Frage! Auf jedem Board wird ein "Referenz Stance" angegeben. Das ist sehr schön, aber nicht jeder hat natürlich die gleiche Anatomie. Den richtigen Abstand kannst du ermitteln, indem du die Entfernung von der Mitte deiner Kniescheibe gerade nach unten bis zum Boden misst. Diese Länge ist der minimale Abstand zwischen beiden Bindungen. Hast du ein freestyle snowboard? Dann füge ungefähr 4 cm hinzu. Bist du mehr ein All-Mountain Snowboarder, dann etwa 2 cm.
In welchem Winkel sollst du die snowboard Bindungen montieren?
Der Winkel, in dem du die snowboard Bindungen auf dem Board schraubst, ist eine persönliche Vorliebe. Willst du verspielt fahren und oft switchen? Dann empfehlen wir, die Bindungen auf +15 und -15 zu stellen. Diese Stance wird auch Duck genannt. Du darfst raten, woher der Name kommt.
Was ist Setback?
Vielleicht hast du den Begriff Setback schon einmal gehört. Aber was bedeutet Setback genau? Ein snowboard hat mehrere Inserts / Schraublöcher. Diese Inserts geben dir die Möglichkeit, deine Bindungen weiter nach vorne oder hinten zu platzieren. Besonders für Fahrer mit einem freestyle snowboard oder park snowboard ist dies sehr interessant. Wenn du die Bindungen weiter nach hinten platzierst, entsteht eine kurze Tail und eine längere Spitze. Die Tail wird im Powder einsinken, wodurch die Spitze nach oben kommt. Dadurch kostet es weniger Kraft, dein snowboard zum Surfen zu bringen. Achte darauf, dass du sowohl die hintere als auch die vordere Snowboardbindung nach hinten platzierst, sodass der Abstand zwischen beiden Bindungen gleich bleibt.
Zentrieren der snowboard Bindung
Wenn du die snowboard Bindung auf deinem snowboard schraubst, ist es wichtig, dass du die Bindung zentrierst. Du möchtest auf jeden Fall vermeiden, dass deine Fersen oder Zehen zu weit über das snowboard hinausstehen. Fast alle Discs, mit denen du die Bindungen oder das snowboard befestigst, haben mehrere Einstellmöglichkeiten. Montiere die Bindung so, dass deine Zehen und Fersen an beiden Seiten gleich weit über die Kante des snowboard hinausragen. Das sorgt dafür, dass du besser Druck auf die Kante ausüben kannst, sodass du mehr Grip hast, und deine Zehen und Fersen werden nicht im Schnee stecken bleiben.
Was sagt die Flex über eine Snowboardbindung aus?
Die Flex einer Snowboardbindung bezieht sich auf den Grad der Steifigkeit oder Weichheit des Materials in der Bindung. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und den Komfort während des Snowboardens. Bindungen mit unterschiedlichen Flex-Niveaus sind für verschiedene Fahrstile und Erfahrungsstufen geeignet.
Bindungen mit einer steiferen Flex bieten mehr Reaktionsfähigkeit und Kontrolle, wodurch sie ideal für fortgeschrittene Snowboarder sind, die hohe Geschwindigkeiten, aggressives Carven und technische Abfahrten mögen. Die stabilere Konstruktion sorgt für eine direkte Kraftübertragung vom Fahrer auf das snowboard, was zu präzisen Kurven und einem stabilen Gefühl auf unebenem Gelände führt.
Auf der anderen Seite sind Bindungen mit einer weicheren Flex nachgiebiger und komfortabler, was sie ideal für Anfänger und freestyle-Fahrer macht. Eine weichere Bindung erleichtert das Kurvenfahren, erfordert weniger Anstrengung und bietet mehr Verspieltheit im Snowpark. Dies gibt dem Fahrer ein Gefühl von Freiheit und hilft bei der Ausführung von Tricks und Sprüngen.
Es ist entscheidend, die Flex der Bindungen an deinen Fahrstil und dein Fähigkeitsniveau anzupassen. Eine zu steife Bindung für einen Anfänger kann das Lernen erschweren, während eine zu weiche Bindung für einen fortgeschrittenen Fahrer möglicherweise nicht genug Reaktion bietet. Die richtige Flex zu finden, ist ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Komfort, damit du das Maximum aus deinem Snowboard-Erlebnis herausholen kannst.
Snowboard Bindungen online kaufen
Hast du die beste snowboard Bindung in unserem Online-Shop gefunden? Bestelle die Bindung einfach und schnell online. Hast du doch noch einige Fragen? Kontaktiere uns gerne und lass dich informieren.
Neben snowboard Bindungen kannst du bei uns auch gute Snowboards und snowboard Schuhe von verschiedenen Top-Marken finden.